Das Neue Europäische Bauhaus ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die darauf abzielt, die Bauindustrie nachhaltiger zu gestalten. In seinem Gründungsjahr wurde der NEB-Preis ins Leben gerufen, um einige der nachhaltigsten Projekte in Europa bekannt zu machen und auszuzeichnen.
Für die 10 Kategorien wurden über 2000 Bewerbungen aus ganz Europa eingereicht. Davon wurden 60 Finalisten in die engere Wahl gezogen, von denen 20 eine Auszeichnung erhielten. Unser eingereichtes Projekt, ERDEN PURE Walls, wurde zum Gewinner in der Kategorie "Techniken, Materialien und Prozesse für Bau und Design" erklärt. Das Projekt stellte unsere vorgefertigten Stampflehmbauteile als innovatives Bauprodukt vor, welches das Potenzial hat, um mit den etablierten CO2-intensiven Materialien zu konkurrieren.
Ebenfalls durften wir uns ins in einer weiteren Kategorie über einen Award freuen. In der Kategorie "Lösungen für die Koevolution von gebauter Umwelt und Natur" wurde das RoSana Waldhaus, das gemeinsam von Anna Heringer und Martin Rauch entworfen wurde, mit dem New European Bauhaus Award 2021 ausgezeichnet.
https://prizes.new-european-bauhaus.eu/winner-virtual-exhibition
Enhance the awareness of the global challenges we face in relation to the built environment, as climate change and social inequality.
The programme qualifies its graduates for design and implementation processes related to the built environment, such as architecture, urban planning and regional development.
The Postgraduate | basehabitat
Unter dem Motto PLANET LOVE widmet sich die VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021 der Mega-Herausforderung des Digitalen Zeitalters: Klimafürsorge (Climate Care).
Wir freuen uns Teil dieser Ausstellung zu sein.
PLANET LOVE meint eine grundlegend neue Beziehung der Menschen zur Erde, die statt maximaler Ressourcenausbeutung auf schonende Nutzung der Erde zielt und von Demut, Respekt und Wertschätzung ihrer biologischen Vielfalt und Schönheit getragen ist. Klimafürsorge wird als zentraler Aspekt von PLANET LOVE reflektiert und geht weit über die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft hinaus; sie umfasst die Frage, wie wir unsere Beziehung zur Erde auf ein nachhaltiges Fundament stellen können, und hat stets auch soziale Dimensionen.
Seit Jahrtausenden wird Lehm als Baustoff verwendet. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung lebt in Häusern, die ganz oder teilweise aus Lehm gebaut sind. Lehm ist ein ökologischer und gesunder Baustoff, der sich positiv auf das Klima in unseren Wohnräumen auswirkt. Dennoch sind die alten Lehmbau-Techniken durch industriell hergestellte chemische Baustoffe abgelöst worden und in unseren Breitengraden Großteils in Vergessenheit geraten.
Bei unserer halbtägigen Veranstaltung mit dem erfahrenen und weltweit gefragten Stampflehmbau-Pionier Martin Rauch lernen Sie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Lehm kennen. Anhand von regionalen und internationalen Projektbeispielen erfahren Sie, wo und wie Lehm als Baustoff wieder zum Einsatz kommt und zunehmend als ökologischer Baustoff an Bedeutung gewinnt. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Lehmbaus und Rundgang durch das Atelier der Lehm Ton Erde Baukunst GmbH besichtigen Sie das Wohnhaus Rauch (von außen). Danach wird die neue ERDEN Werkhalle, ein eindrückliches Beispiel der Anwendung von Stampflehm im gewerblichen Bereich und Produktionsstandort für industriell vorgefertigte Stampflehmelemente, besichtigt.
Anschließend fahren Sie gemeinsam in die Malerwerkstatt Gerold Ulrich nach Satteins, wo Sie den Baustoff Lehm mit all seinen vielfältigen Eigenschaften konkret begreifen – im wahrsten Sinne des Wortes – können. Sie erfahren, wie Lehm als Putz- oder Spachtelmasse eingesetzt wird und wie Lehmbauplatten und Lehmsteine hergestellt werden. Sie erfahren welche konstruktiven Maßnahmen erforderlich sind, um die Beständigkeit von Lehm gegenüber Witterungseinflüssen sicherzustellen.
Aber auch künstlerische Aspekte kommen nicht zu kurz und die Gestaltungsmöglichkeiten von Lehmoberflächen wird sicher auch Ihre Begeisterung für die kreative Verwendung von Lehm wecken! Neben vielen Hintergrundinformationen, den praktischen Tipps und dem persönlichen „erfahren und begreifen“ nehmen sich die Referenten Martin Rauch und Gerold Ulrich auch viel Zeit für Ihre persönlichen Fragen.
Die „Lehm-Ton-Erde Baukunst GmbH" baut seit Mai 2019 eine neue Werkhalle und integriertes Planungsbüro als zusätzliche Produktionsstätte für die Herstellung von Stampflehmprodukten in der Gemeinde Schlins in Vorarlberg.
Das Betriebsgebäude weist insgesamt eine Länge von ca. 67 m und eine Breite von ca. 21 bis 24 m und ergibt somit eine überbaute Fläche ca. 1.537m². Die offen ausgestaltete Werkhalle wird auf Beton-Streifenfundamenten gegründet und die Hauptkonstruktion der Halle ist ein kombinierter Hybridbau in Holz-Massivbauweise und Stampflehm. Die Stampflehmwände der Werkhalle werden vor Ort produziert und das Tragwerk ist ausgeführt als konstruktiver Holzbau, als kombinierte Leimbinder- und Fachwerkkonstruktion.
Die Bautechnik der Halle vereint in weiteren Bauteilen wie Fassaden und im Innenausbau, mehrere Lehmbautechniken und Holzbauweisen unter einem Dach. Der Bau stellt insgesamt durch die Dimensionierung und vor allem durch die mechanische Beanspruchung des gestampften Erdmaterials eine wesentliche Innovation für den Stampflehmbau dar.
Seit 1967 lädt die ZV Österreich zur Vortragsreihe „Sprechen über Architektur“ ein. Architektinnen und Architekten verschiedener Generationen, Stars, Etablierte, Radikale, und auch KünstlerInnen sowie TheoretikerInnen sprechen über Architektur und ihre Arbeiten.
Sie zeigen einen Ausschnitt aus der hohen Qualität der Architekturproduktion und des architektonischen Denkens in den verschiedenen Bundesländern Österreichs. Die ZV Österreich öffnete im Juni ihr Medienarchiv und startete die neue Online-Vortragsreihe „Sprechen über Architektur >>revisited“. Nun wird diese mit weiteren zehn Vorträgen aus den letzten zehn Jahren ergänzt, die ab Montag, den 21. Dezember 2020, auf https://zv-architekten.at/ abrufbar sein werden.
Direkt-Link auf Youtube zum Vortrag von Martin Rauch
https://www.youtube.com/watch?v=FONSrv9Quxc&feature=youtu.be
Spannender Beitrag des BR über Lehm als nachhaltiger und innovativer Baustoff.
Seit Menschengedenken wurde mit Lehm gebaut, in aller Welt. Bis moderne Baustoffe ihn aus unserem Bewusstsein verdrängt haben. Jetzt wächst das Interesse von Bauherren, Architekten und Handwerkern wieder, denn Lehm hat viele Qualitäten: er sorgt für ein gutes Raumklima, ist nachhaltig, enthält keine Schadstoffe, braucht zur Herstellung keine Energie und kann vollständig recycelt werden. In der Region kann man ihn meistens auch erwerben.
Der gelernte Keramiker und Ofensetzer baut schon seit 30 Jahren Häuser aus gestampftem Lehm. Und hat sich intensiv mit einem Nachteil dieses Baustoffs befasst: er bröselt und darum erodieren Lehmwände im Laufe der Zeit. Martin Rauch hat das mit Mörtel- und Ziegelleisten gelöst und baut jetzt mehrstöckige Wohn- und Firmengebäude. Dafür bekam er den Preis für Deutsche Nachhaltigkeit für Architektur verliehen.
Spannender Beitrag zur Herstellung von nachhaltigen, formschönen und soliden Produkten, hergestellt durch Vorarlberger Handwerker. Unter anderem ein Bericht über Martin Rauch und die Lehm Ton Erde Baukunst GmbH.
Ob Küfer, Orgelbauer, Lehmbaupionier, Maßschuhmacherin, Keramikerin oder Restauratorin. Geschickte Handwerkerinnen und Handwerker erzeugen nicht nur formschöne, sondern auch solide Produkte, die lange leben. Und sie leisten Aufsehenerregendes. Eine Vorarlberger Orgelbaufirma baut die neue Riesenorgel im Stephansdom mit fast 8600 Pfeifen, ein Lehmbaupionier lotet die Grenzen des Werkstoffs aus, eine Maßschuhmacherin leitet die Schuhmacherwerkstätte bei den Salzburger Festspielen und trägt dazu bei, dass sich die Solistinnen und Solisten, die großen Stars, auf der Bühne wohl fühlen.
Wie kann krümelige Erde so stabil werden, dass sie Feuchtigkeit und Regen aushält und sogar mehrstöckige Gebäude trägt?
Experten sehen in Lehm die Zukunft des nachhaltigen Bauens. Denn im Gegensatz zum Beispiel zu Beton entsteht bei der Herstellung kein Co2 und Lehmmauern lassen sich zu 100 Prozent recyceln.
Ein spannender Beitrag zur Lehm Ton Erde, Martin Rauch und dem Stampflehmbau im P.M. Wissensmagazin auf Servus TV:
The built environment has an enormous role in the way we live together in this world.
Today’s construction activities are extremely resource-intensive and harmful to the environment and our climate.
BASEhabitat invites built environment professionals to develop radically new ideas for dealing with today’s global challenges.
Join the new Postgraduate Degree – become a builder of change – apply now!
Sharpen your profile and develop your own portfolio throughout the programme.
Erhältlich ab September 2019 in Englisch im Buchhandel oder online beim Verlag.
Lehmbau gehört nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den modernsten Bauweisen unserer Zeit. Welche ökonomischen, ökologischen und sozialen Chancen liegen in der verstärkten Nutzung von Erde als Baumaterial?
Zement als wichtiger Bestandteil von Beton wird – wie andere knappe Ressourcen auch – in Zukunft nur noch begrenzt herstellbar sein und immer teurer gehandelt werden. Es ist notwendig, alternativen Baumaterialien mehr Beachtung zu schenken.
Dieser Band stellt ein weites Spektrum gebauter und ungebauter Projekte sowie neue Strategien zur Realisierung von Lehmarchitektur vor – eine Bauweise, die jeder Kultur und jedem Kontext angepasst werden kann. Die Autoren präsentieren anhand eindrucksvoller Beispiele bahnbrechende technologische Innovationen, wobei sie die Vorteile dieses Materials veranschaulichen: von der weltweiten Verfügbarkeit bis zur Möglichkeit der vollständigen Wiederverwertung, von der klimaneutralen Produktion bis zum sozialverträglichen Einsatz insbesondere auch in Schwellenländern. Dieses Buch zeigt die erstaunlichen Potenziale der Lehmarchitektur auf – für die Menschen und für den ganzen Planeten.
gta Verlag, ETH Zürich
Broschur mit Fadenheftung, 152 Seiten und 114 Abbildungen
ISBN 978-3-85676-393-0
Von 11. - 19. Juni 2019 fand im Atelier der Lehm Ton Erde GmbH in Schlins ein Workshop von Anna Heringer und Martin Rauch statt.
Zwölf Student_innen von der Harvard Universität aus Boston (USA) haben teilgenommen. In diesen Tagen wurden verschiedene Lehmbauweisen gelehrt, getestet, und 1:1 angewendet. Ziel des Workshops war es den Einsatz von unterschiedlichen Lehmbauweisen zu erfahren und das Etablieren von einer ressourcenschonende Bauwirtschaft zu reflektieren. Als Prototyp wurde eine Stampflehmwand errichtet die als Skulptur dient und Details wie Bodenanschlüsse, Nischen, Deckenanschlüsse testet. Beim Besuch von Harvard standen auch die Vorarlberger Baukultur im Vordergrund, welche sie sehr geschätzt haben.
Ein Traumhaus ganz aus Lehm. Er schafft ein tolles Raumklima und ist zu 100 Prozent recyclebar. Doch der ökologische Baustoff geriet lange in Vergessenheit. Jetzt feiert er sein Comeback. BAUEN & WOHNEN zeigt, wie es sich in einem Lehmhaus wohnt.
Ein Traumhaus ganz aus Lehm. Er schafft ein tolles Raumklima und ist zu 100 Prozent recyclebar. Doch der ökologische Baustoff geriet lange in Vergessenheit. Jetzt feiert er sein Comeback. BAUEN & WOHNEN zeigt, wie es sich in einem Lehmhaus wohnt.
Zum Beitrag:
Zwei Deutsche errichten Hochhäuser aus Holz, in Paris entsteht ein ganzes Stadtviertel in Lehmbauweise und in Rotterdam ein Bürogebäude aus Recyclingmaterialien. „plan b“ begleitet Visionäre und zeigt, wie nachhaltiges Bauen möglich ist.
Der österreichische Bauunternehmer Martin Rauch will deshalb auf Beton ganz verzichten. Seit 35 Jahren experimentiert er mit Lehm, einem traditionellen Baustoff, mit dem in vielen ärmeren Ländern der Welt noch heute Häuser errichtet werden. Nicht nur sein eigenes Haus baute er nach der sogenannten Stampflehmmethode, gemeinsam mit den Zürcher Boltshauser Architekten, sondern auch schon Wohnhäuser für seine Geschwister und Gewerbegebäude für Unternehmen. Jetzt möchte er dabei mithelfen, wenn in Paris ein neues Wohngebiet aus Lehm entsteht.
Fernsehbeitrag online auf YOUTUBE
Ausstellungsbeteiligung von Martin Rauch
09. November 2018 bis 11. März 2019
Eröffnung, 06.03.2018, 19 Uhr
Gemeinsame Ausstellung mit den 40 Finalisten des TERRA Awards
Vortrag Martin Rauch, Do. 05. April
Frühbucher-Anmeldung noch bis 05. März möglich.
Gemeinsamer Auftritt der Vorarlberger Lehmbauer auf der Vorarlberger Baumesse com:bau.
In Kooperation mit baubook.at, com:bau, Energieinstitut Vorarlberg, Lehm lebt - Markus Lerch, Malerwerkstatt Gerold Ulrich, Müller Ofenbau, Natürlich Bauen - Kai Längle & Ingomar Reumiller, PÖZ - ökologischer Baubedarf, Preite Verputz und Trockenbau
Mit freundlicher Unterstützung durch die WKO Vorarlberg und das Land Vorarlberg.
Weitere Informationen auf den Seiten der com:bau
Weitere Informationen auf den Seiten des Energieinstitus Vorarlberg
Seit Sommer 2016 baut die Erden Lehmbau GmbH die zweischalige Stampflehmfassade der Alnatura Arbeitswelt in Darmstadt
Vortrag Martin Rauch am 03. April 2017, 18:00 Uhr
Erhältlich ab Ende November 2015 in Deutsch und Englisch im Buchhandel, unter shop.detail.de oder bei Lehm Ton Erde - info@lehmtonerde.at
Seit über 25 Jahren leistet Martin Rauch Forschung und Entwicklung in allen Bereichen des Bauens mit Stampflehm. Die daraus resultierenden Erfahrungen in Verbindung mit dem Wissen um diesen Baustoff möchte er nun in einem Planungshandbuch weitergeben.
Denn das Konstruieren mit Lehm geht einher mit dem Verständnis für das Material selbst. Die Publikation gliedert sich daher auch nicht nach Projekten, sondern nach Bauteilen: Konstruktion und Ausführung zu Boden, Wand, Decke und Öffnungen werden anhand der einzelnen Projektdetails aus Martin Rauchs realisierten Bauten erläutert. An ihnen wird beispielhaft gezeigt, wie sich bautechnische Probleme im Lehmbau lösen lassen und welche gestalterischen Möglichkeiten sich daraus ergeben.
Essays über das Material selbst und seine spezifischen Aspekte im Bereich der Baubiologie, Bauphysik und in Zulassungsfragen runden dieses Grundlagenwerk ab.
- Martin Rauchs Erfahrung aus über 25 Jahren praktischer Anwendung im Lehmbau
- Von Konstruktionsdetails und Handwerk bis zur Vorfertigung und industriellen Produktion
- Unterschiedliche Lösungsvarianten für die einzelnen konstruktiven Aufgaben am Beispiel ausgeführter Bauten
Herausgeber: Otto Kapfinger, Marko Sauer
Edition Detail, München
Deutsch
160 Seiten
Format 22 x 28,4 cm
Hardcover
ISBN 978-3-95553-270-3
Mittwoch, 12. Oktober, 19 Uhr, Pavillon de l'Arsenal Paris
Romain Anger (CRATerre), Paul-Emmanuel Loiret & Serge Joly (Agence Loiret&Joly), Martin Rauch (Lehm Ton Erde)
Konferenz und Ausstellung im Pavillon de l'Arsenal Paris, gezeigt werden u.a. das Haus Rauch und das Ricola Kräuterzentrum
Am 14.07.2016 wurde der erste internationale Architekturpreis für Lehmbau in Lyon, Frankreich vergeben. Martin Rauch erhielt den Sonderpreis für Innovation. Wir danken der Jury und den Organisatoren. www.terra-award.org
Gemeinsam mit Anna Heringer und Andres Lepik wurde Martin Rauch von Alejandro Aravena eingeladen einen Raum im Hauptpavillon des Giardini zu bespielen.
Thema der diesjährigen Biennale: "Reporting from the Front", 28. Mai bis 27. November
Ausstellung über das Bauen mit Stampflehm und Werkschau der letzten 15 Jahre
22.05. - 23.10.2016
Ziegelei-Museum Cham, Schweiz
Kurator: Clemens Quirin
Gestaltung: Atelier Gassner, Reinhard Gassner und Marcella Merholz
Koordination im Museum: Judith Matter Bütler
www.unstructured.co.uk - Das Webmagazin "unstructured" der englischen "Fouth Door Review" widmet sein Extra der Arbeit von Lehm Ton Erde.
Gezeigt und beschrieben werden Projekte wie das Ricola Kräuterzentrum, die Vogelwarte Sempach und das Cinema Sil Plaz, ergänzt durch Interviews mit Rogger Boltshauser und Martin Rauch.
Anfang März hat Lehm Ton Erde die Stampflehmarbeiten für die Grablege der Bischöfe von Rottenburg in der Sülchenkirche begonnen.
Architektur: Cukrowicz Nachbaur Architekten
Professur Annette Spiro (Lehrstuhl Architektur und Konstruktion)
Dozent Gian Salis
Die im letzten Herbst in unserer Produktion vorgefertigte Stampflehmkuppel wurde nun am Standort Hönggerberg der ETH Zürich aufgebaut.
Im Rahmen der Grohe Dialoge.
Weitere Vortragende: Francis Kéré und Armando Ruinelli
Mehr Informationen auf den Seiten von Grohe
Im Sommer 2014 konnten nun auch die Baustelle der Vogelwarte Sempach erfolgreich abgeschlossen werden.
Weitere Infos zum Projekt: http://centre.vogelwarte.ch/
"Die von Martin Rauch gegründete Firma Lehm Ton Erde Baukunst GmbH aus Schlins darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Sie wurde im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse München mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. Die Jury begründet den Preis mit der inzwischen 20-jährigen Erfahrung mit innovativen Stampflehmbau-Techniken."
_Vorarlbergernachrichten
Wann: 14.-28.07.2014
Wo: AgrarBildungsZentrum Salzkammergut
, Altmünster, Österreich
Einreichungsfrist: Montag, 24.03.2014
Letzte Auswahl: Montag, 31.03.2014
BASEhabitat wants to promote earth and bamboo as excellent materials for sustainable constructions. Earthen and bamboo architecture has not only a long tradition in human settlement, but also offers many advantages for contemporary sustainable architecture.
Am Freitag, den 27.9. 2013 um 17:00Uhr haben wir das letzte Stampflehmfertigteil von insgesamt 670 Elementen a 4.6t beim Neubau Kräuterzentrum Ricola versetzt.
Auf folgendem Link können Sie das Geschehen nachverfolgen.
Webcam Ricola
Wann: Donnerstag, 06.06.2013, um 19 Uhr
Wo: Hamburger Kunsthalle Galerie der Gegenwart, Glockengießerwall, 20095 Hamburg
Für einen Großteil der heute geplanten und verwirklichten Bauten zählt als oberster Grundsatz nicht Qualität, sondern Wirtschaftlichkeit – sie bestimmt das Aussehen unserer Städte und Gemeinden.
Slow Architecture steht für einen Gegentrend, für Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein und für einen Wertewandel, der eine Vielzahl aktueller Gegen- und Ergänzungsbewegungen zu Globalisierung und Wachstumsglauben zusammenfasst.
Der Grohe-Dialog in Hamburg stellt beispielhafte Projekte vor, die eine Vorstellung davon geben, welche Facetten dieser Wandel haben kann und welche konkreten Lösungen bereits gefunden wurden.
Wann: Donnerstag, 30.05.2013, um 18 Uhr
Wo: Théâtre du Vellein, Avenue du Drieve, 38090 Villefontaine, France
"As part of the 2013 Grains d'Isère festival, two German pioneering figures will come and share their vision of contemporary earthen architecture. These long-time friends are driven by the same social commitment, the same respect for aboriginal cultures and the same technical rigor"
Flyer Vortrag EN/FR
Programm Grains d'Isère FR
Wann Donnerstag, 16.05.2013, 17.30
Wo Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg, Gebirgsjärigerplatz 10, 5020 Salzburg
Lehmbau experten an der Ausstellungseröffnung des Architekturwettbewerbs: "Cuzco - StudentInnen planen ein Haus für Kinder in Peru"
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg
Mehr...
Einladung zu dieser Veranstaltung
Innovation Baumaterial Lehm
Martin Rauch im Haus der Architektur
Wann Dienstag, 16.04.2013, 18.00 - 21.00 Uhr
Wo Bayerische Architektenkammer, HdA, Waisenhausstr. 4, 80637 München
Martin Rauch:
Landschaft aus sich selbst gestalten
Wann Mittwoch, 13.03.2013, 20.00 Uhr
Wo Galerie Luciano Fasciati, Süsswinkelgasse 25, Postfach 320, CH-7002 Chur
In Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Graubünden des Schweizerischen Werkbundes (SWB).
Dabei steht das handwerklich Angewandte an der Schnittstelle zu Architektur, Design und Kunst im Vordergrund.
Der Vortrag und die Ausstellung sind Teil des Gemeinschaftsprojektes IN RELATION · Landschaft, Kunst und Architektur. Das Bündner Kunstmuseum, die Stadtgaleire Chur (kuratiert von der HTW Chur), die Galerie Luciano Fasciati, der Kunstraum Sandra Romer und das Forum Würth Chur thematisieren dabei die vielseitigen Beziehungen zwischen Kunst und Architektur.
www.inrelation.ch
Spatenstich Zeremonie
Laufen (Basel), 23. Januar 2013
Zum Projekt!
Medienmitteilung:
Ricola Kräuterzentrum
Presseveröffentlichungen:
Schweizer Radio und Fernsehen
Swiss-architects
Hoch Parterre
Eröffnung des neuen Gebäudes am Botanischer Garten Merian Gärten Brüglingen in Basel.
Freitag 8. Februar 2013
Zum Projekt!
(Foto: Tom Baumann)
Martin Rauch:
Rammed Earth - a rediscovered sustainable construction technique
Dienstag, 29. Januar 2013
Plaza, Dhahran, Saudi Arabien
Ausgerichtet von: The King Abdulaziz Center for World Culture
Zur Creativity Forum 2013 Website
Martin Rauch:
Energy Efficiency of Rammed Earth
Internationale Konferenz - ASHRAE
Samstag, 13. Oktober 2012, Athen
Kuratiert von Hellenic Chapter
Martin Rauch: Stampflehm Industrialisiert
6. Internationale Fachtagung für Lehmbau
Freitag, 05. Oktober 2012 ab 9.30 Uhr
Kulturzentrum mon ami, Weimer
Darstellung Kulturzentrum, Architekturbüro Snohetta
Konzeption
Karak
Ausführung
Lehm Ton Erde
Marta Rauch-Debevec und Sebastian Rauch von „KARAK gebrannte Zeichen“ freuen sich über den international renommierten RedDot Design Award „best of the best“ 2012, den sie für ihre Gemeinschaftsarbeit KuQua Keramik-Fliesen am Montag, dem 2. Juli 2012 in Essen erhalten haben.
Die Expertenjury beurteilte den Preis für Karak mit folgender Begründung: „Der Fliesenserie KuQua gelingt eine sehr stimmige Verbindung von handwerklicher Tradition und Design. Ihre Plastizität schafft räumliche Tiefe und es entstehen dabei reizvolle Effekte. Den Architekten und Planern bieten sich vielfältige neue Möglichkeiten des Einsatzes von Fliesen.“ (RedDot-Design Award 2012)
Zusammen mit Anna Heringer, Nägele-Waibel Architekten und Salima Naji gewann Martin Rauch den Wettbewerb für eine Schule für nachhaltige Entwicklung in Marakesch. Das Projekt wurde mit dem Holcim Awards Bronze 2011 Africa Middle East ausgezeichnet und ist Teilnehmer des Holcim Global Award 2011.
Ein Modell moderner Lehmarchitektur
Roger Boltshauser, Martin Rauch
Herausgeber Otto Kapfinger, Axel Simon
Birkhäuser Verlag Basel 2010
192 Seiten im Kern, 168 x 224 mm, Farbdruck, Halbleineneinband mit Prägung, fadengeheftet
ISBN 978-3-0346-0109-2 Deutsch/Englisch
Das Wohn- und Atelierhaus Rauch ist ein Lehmhaus, gebaut aus dem Aushubmaterial der Baustelle; es steht in Mitteleuropa, es realisiert eine Raumgestalt von zeitloser Kraft, die durch das einzigartige Zusammenspiel von Stoff und Form fasziniert. Ort, Material und bewusst gesetzter Raum formen das Haus, das sich mit selbstverständlicher Gelassenheit präsentiert, doch in seiner Vielschichtigkeit kaum zu erfassen ist. Diesen vielfältigen, im gegenwärtigen Architekturdiskurs eher unvertrauten Aspekten näherzukommen, ökologischen und formalen Qualitäten und Potenziale zu wecken - das war die Idee und der Anlass für diese Publikation.
Von den ersten Konzepten über den Entstehungsprozess bis hin zur bauphysikalischen Betrachtung des fertigen Gebäudes erfolgt die Dokumentation auf mehreren Ebenen. Die vielen Facetten des Hauses, seine Ausnahmeposition und die herausfordernde Botschaft, die in ihm steckt, all das möchte dieses Buch vermitteln.
Zum Video des Vortrags!
Vortrag von Martin Rauch, Lehmbaukünstler, Vorarlberg und Anna Heringer, Loeb Fellow
Donnerstag, 22. März 2012, Piper Auditorium, 18.30 Uhr
Moderation: Andres Lepik
Mehr
Fernsehsendung des schweizer Fernsehens zum heimlichen Comeback eines archaischen Baumaterials. Kulturplatz vom 15.12.2010